Auch wenn heuer vieles anders ist: Advent und Weihnachten stellen vor die Frage: Was ist dir wirklich wichtig? So laden stille Angebote und Feiern in den Pfarreien Hallstadt und Oberhaid im Advent ein, sich innerlich und persönlich aufs Weihnachtsfest einzustimmen.
Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de
Am Freitag, 13. November, empfingen 23 Jugendliche in Hallstadt und Dörfleins, sowie 31 in Oberhaid, Unterhaid und Staffelbach das Sakrament der Firmung.
Gläubige aus Unterhaid setzen ein eindrucksvolles Zeichen wider das Vergessen
Leider müssen die Friedhofsgänge heuer ausfallen. Wir laden Sie trotzdem ein, für Ihre lieben Verstorbenen zu beten und um Segen zu bitten: in einem unserer Gottesdienste und am Grab mit unseren Impulsen und Gebeten.
Wir halten uns an alle nötigen Auflagen zum Infektionsschutz. In der kalten Jahreszeit und nach gestiegenen Fallzahlen ist es besonders wichtig. Die neuesten Regelungen finden Sie hier.
Erzbischof Schick ruft zum Weltmissionssonntag zur Unterstützung der Kirche in den ärmsten Regionen der Welt auf. Die diesjährige Aktion lenkt den Blick auf Westafrika und steht unter dem Leitwort „Selig, die Frieden stiften“.
Erzbischof Schick hat die getauften Christen auf ihre Aufgabe hingewiesen, zur Mission und Evangelisierung beizutragen. Bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats appellierte Schick an die Laienvertretung, die Verbreitung und Vertiefung des Evangeliums zu fördern.
Wir dürfen Danke sagen für alles, was uns zuteil wird, was wir haben, können, was uns ausmacht, dass wir in Frieden leben dürfen, liebe Menschen um uns und genug zu Essen und Trinken haben. Deshalb danken wir Gott an Erntedank für all die Gaben, die er uns geschenkt hat - nicht nur Früchte der Erde.
Pastoralreferent Mathias Schaller hat seinen Dienst im SSB Main-Itz aufgenommen